
Netzwerk für partizipative Kulturprojekte
Ravensburg - Sigmaringen - Bodensee - Konstanz
HERZLICH WILLKOMMEN

Auf unserer Homepage finden Sie
unser aktuelles Angebot.
Gerne können Sie in Projektformate, die wir bereits umgesetzt haben, reinschauen.
Wollen Sie ein Projekt mit
unseren Netwerker*innen umsetzen,
freuen wir uns über Ihre Anfrage.
#kulturfüralle
UNSER ANGEBOT


MUSIK-
LABORE
Projekttage zur Erarbeitung von Liedern oder Klanggeschichten/
Musiktheater zum Mitmachen

SCHREIB- UND FOTO-LABORE
Verschiedene Projektbausteine zu einem thematischen Schwerpunkt, die in einer (online) Ausstellung präsentiert werden.

THEATER-
LABORE
Workshops, AGs, Projekttage: Stückentwicklung, biografisches Theater, Improvisationstheater...
AKTUELLES

Im Januar 2023 wird es wieder einen Theater-Workshop geben.
Im Auftrag von Kreative Jugend Wilhelmsdorf e.V.
REINSCHAUEN

MUSIKPÄDAGOGIK
ÜBER UNS

KULA - das Kulturlabor
Netzwerk für partizipative Kulturprojekte
WER WIR SIND
Wir sind ein Netzwerk aus künstlerisch und pädagogisch tätigen Personen, die mit verschiedenen Zielgruppen partizipative Kulturprojekte umsetzen. Die Teilnehmenden und das gemeinsame Erforschen und Entdecken von Inhalten und Ausdrucksformen stehen bei uns im Mittelpunkt.
Unsere aktuellen Schwerpunkte sind Theaterpädagogik, Musikpädagogik,
kreatives Schreiben und Fotografieren. Damit kulturelle Bildung auch in Zeiten von Corona möglich ist, haben wir zusätzlich Online-Formate für unsere Labore entwickelt.
Wir arbeiten in der Region Bodensee-Oberschwaben und Konstanz. Für Einzeltermine können Sie uns auch für andere Regionen anfragen.
WIE WIR ARBEITEN
Wenn Sie eine Projektanfrage haben, leiten wir diese an die passende Ansprechperson aus unserem Netzwerk weiter, welche den Auftrag je nach Umfang und Art allein umsetzt oder sich ein Team aus verschiedenen Netzwerker*innen sucht und an Sie vermittelt.
FINANZIELLES
Bei einer Projektanfrage erstellen wir in einem ersten Schritt eine Kostenaufstellung, welche vom zeitlichen und personellen Umfang des Projekts abhängt.
Wollen Sie als Institution für das Projekt Fördergelder beantragen, unterstützen wird Sie gerne beim Verfassen von Antragstexten.

JUDITH JÄGER
Musik- & bewegungsorientierte Soziale Arbeit B.A.
Theaterpädagogin BuT®

HANNAH MAUCHER
Kommunikationsdesignerin B.A.

LENA STOCKMAYER
Lehramt Sekundarstufe I (Deutsch, Musik, Ethik)
Theaterpädagogin BuT®

ALAN GOMEZ
Robotik-Ingenieur B.S.
IT-Künstler

SABRINA BARTELEIT
Dipl. Szenenbildnerin
Fotografie, Illustration

NETZWERKER*IN WERDEN
Kontaktiere uns gerne, wenn du Interesse hast, Teil unseres Netzwerks zu werden.
