
DANKE FÜRS MITMACHEN!

Über 100 Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Wilhelmsdorfer Schulen haben in den Online-Laboren
Gedanken und Ideen zu ihren
#Glücks.Momenten gesammelt.
Es sind zahlreiche Texte und Fotos entstanden, die als Grundlage für die Online-Ausstellung und das Theaterlabor verwendet werden.
Einzelne Inhalte der Ausstellung hängen auf Plakaten in Wilhelmsdorf aus.
Teilnehmende Klassen haben die Möglichkeit im Unterricht mit den entstandenen Theater-Szenen zu experimentieren.
gefördert von
eine Kooperation mit


#kulturtrotzcorona
ONLINE
AUSSTELLUNG


WER HAT
MITGEMACHT?
Die ausgestellten Texte und Fotos stammen von Projektklassen der
Schule am Wolfsbühl, der St.Christoph-Schule Zußdorf, der Otto-Lilienthal-Realschule und des Gymnasiums Wilhelmsdorf sowie von einzelnen Schüler*innen anderer Wilhelmsdorfer Schulen. Wir bedanken uns bei den Lehrpersonen, die das Projekt an den Schulen umgesetzt haben.
MITMACHEN




LUST
AUF MEHR?
Hast du Lust im KULA-Theaterclub mitzuspielen und in Wilhelmsdorf bei einer Intensivprobewoche mit Aufführung dabei zu sein?
Schicke uns eine Nachricht mit deinen Kontaktdaten, um weitere Infos zu erhalten.
ÜBER UNS

KULA - das Kulturlabor
Netzwerk für partizipative Kulturprojekte
Das Kulturlabor ist ein Netzwerk für pädagogisch-künstlerisch tätige Personen, die gemeinsam mit verschiedenen Zielgruppen neue partizipative Formate im Bereich der kulturellen Bildung erforschen möchten.
Im Rahmen partizipativer Prozesse können Ausstellungen, Theaterstücke, Mitmach-Bücher oder Filme entstehen, die die Ideen und Themen der Zielgruppe in einen wirkungsvollen Rahmen setzen und neue Räume für kreatives Handeln und ästhetische Erfahrungen schaffen.
Durch Online-Formate soll sichergestellt werden, dass ästhetische Bildung ihren Platz im Alltag von Kindern und Jugendlichen auch in Pandemie-Zeiten nicht verliert.
Je nach Projekt werden selbständig arbeitende Kulturschaffende gesucht, die in Kooperation mit den anderen Mitwirkenden einen Teil des kreativen Prozesses gestalten. Das KULA-Netzwerk will so den Austausch und die Zusammenarbeit unterschiedlicher Personen in verschiedenen Konstellationen fördern und neue Projektformate entwickeln.
AKTUELLES TEAM

LENA STOCKMAYER
Theaterpädagogin BuT®
Lehrerin Sekundarstufe I

SABRINA BARTELEIT
Dipl. Szenenbildnerin

JUDITH JÄGER
Theaterpädagogin BuT®
Sozialpädagogin B.A.
DOWNLOADS

MATERIAL ZUM PROJEKT #GLÜCKS.MOMENTE
PLAKATE UND FLYER
INFOMATERIALIEN
DRUCKVARIANTEN DER LABORE
Download
Flyer Labore
Download
Material Schreiblabor 1
Download
Teilnahmebdingungen
Download
Plakat Labore
Download
Material Schreiblabor 2
Download
Infoschreiben für Schulen
Download
Flyer Ausstellung
Download
Info für Schüler*innen
Download
Material Fotolabor
Download
Fotolabor-Info für Lehrkräfte
Download
Plakate-Set Ausstellung
Download
Material Theaterlabor
DAS PROJEKT 2021

#GLÜCKS.MOMENTE
Das Projekt #GLÜCKS.MOMENTE fand von April bis Juli 2021 unter dem Motto #kulturtrotzcorona in Wilhelmsdorf statt.
Alle Wilhelmsdorfer Schülerinnen und Schüler waren eingeladen, in einem Online-Schreiblabor und einem Online-Fotolabor Gedanken und Ideen zu verschiedenen Aufgaben rund um das Thema Glück einzuschicken. Das Projekt wurde so geplant, dass es sowohl im Präsenzunterricht als auch in Lockdown-Situationen im Fernunterricht durchgeführt werden kann.
Ein Austausch zwischen den Schulen wurde ermöglicht, indem die Ergebnisse des Schreiblabors in die Aufgabenstellungen des Fotolabors eingearbeitet wurden. So konnten verfasste Glücksnotizen und erfundene Figuren auch für Teilnehmende anderer Schulen als Grundlage fürs Fotografieren genutzt werden.
Aus allen Einreichungen entstand die große Online-Ausstellung mit vier verschiedenen Sälen, in denen die Schülerinnen und Schüler ihre Eregbnisse in neuen Formaten erkunden können. Das Projekt öffnet sich durch die Ausstellung und ausgehängte Plakate in Wilhelmsdorf zudem für Eltern und Interessierte.
Ein Theaterlabor bietet teilnehmenden Projektklassen zudem die Möglichkeit, eine Szenencollage in Kleingruppen oder als Großgruppe zu erarbeiten. Die Stückvorlage ist ebenfalls aus den Beiträgen der Teilnehmenden des Schreiblabors entstanden.
Teilgenommen haben: Die Schule am Wolfsbühl, die St.Christoph-Schule Zußdorf, die Otto-Lilienthal-Realschule, das Gymnasium Wilhelmsdorf sowie einzelne Teilnehmende anderer Wilhelmsdorfer Schulen.
Gefördert wurde das Projekt von der Bildungsstiftung der Kreissparkasse Ravensburg. Als verbindlich teilnehmende Kooperationsschule fungierte die Schule am Wolfsbühl.